Lungenklinik Ballenstedt/Harz gGmbH

Evangelisches Fachkrankenhaus für Lungen- und Bronchialheilkunde,

MVZ Pneumologie, Radiologie, Kinderpneumologie, Physiotherapie

Robert-Koch-Strasse 26-27

06493 Ballenstedt 

Telefon: 039483/70-117

Fax: 039483/706117

www.lungenklinik-ballenstedt.de 


Leistungsangebot der Klinik

Diagnostik und Therapie von Erkrankungen und Symptomen der Lungen, der Bronchien und des Rippenfells: Asthma bronchiale, chronischer Husten, Luftnot, Bronchitis, COPD, Lungenemphysem, VCD,  Pneumonie, allergische und berufsbedingte Erkrankungen (Asbestose, Silikose), Erkrankungen des Lungengerüstes (Fibrose, Sarkoidose), Pulmonale Hypertonie,  spezielle Infektionen der Lunge, Tuberkulose, Lungenkrebs, Lungenmetastasen, Rundherde der Lunge, Pleuraerguss, Pleuramesotheliom.

 

Spezielle Angebote im  Zertifizierten Lungenkrebszentrum 

Qualifizierte endoskopische Diagnostik und Staging, interventionelle Bronchologie, Radiologie (CT), interdisziplinäres Konsil, leitliniengerechte zielgerichtete Therapie in definierten Abläufen mit Kooperationspartnern,  Chemotherapie, Supportivtherapie, konzeptionelle  Nachsorge , begleitender Einsatz von Sozialdienst, Physiotherapie, Psychoonkologie, Seelsorge

 

Palliativmedizin 

Symptombezogene  interdisziplinäre Betreuung  von  Patienten mit einer fortgeschrittenen Erkrankung jeglicher Art durch speziell ausgebildetes Fachpersonal auf eigener Station. Umfassende Nachsorgeorganisation und Kooperationen. Engagierter Hospizdienst.

 

Beatmung und Entwöhnung von der Langzeitbeatmung im Zertifizierten Weaningzentrum

Einleitung einer nichtinvasiven Beatmung  (Maske) bei erschöpfter Atempumpe bei fortgeschrittener COPD, Obesitas-Hypoventilations- Syndrom, neurologischen Erkrankungen u. a.  Auf der Weaningstation (8 Plätze) erfolgt  die  konzeptionelle Entwöhnung von der Langzeitbeatmung durch speziell  geschultes interdisziplinäres Team unter Einbindung von Atmungs- und Physiotherapeuten sowie Logopäden .

 

Schlaflabor und Atemcenter

Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen, Schlafapnoe, Einleitung einer nCPAP- oder BiPAP-Therapie. Versorgung mit Hilfsmitteln, Inhalations-und Beatmungsgeräten, Sauerstofflangzeittherapie, Hustenunterstützung durch Cough Assist.

 

Spezifische Pneumologie auf höchstem Niveau

Endoskopische Diagnostik , Zytologie, endoskopischer Ultraschall (EBUS, EUS), Autofluoreszenz, endoskopische Interventionen (APK, Kryotherapie, Stent), Volumenreduktion bei  Emphysem (Chartis, Ventile, Coils), Thorakoskopie, Pleurodese, Pleuradrainagen,

VCD-Diagnostik, Allergologie, Insektengiftallergien, Stichprovokation; nasale und bronchiale Provokationstestungen, Kardiopulmonale Leistungsdiagnostik, Bodyplethysmographie, Spiroergometrie. Echokardiographie, Rechtsherzkatheter.

 

Spezialambulanzen

Lungenemphysem und Lungenfibrosen und  Pulmonale Hypertonie.