Sonne vernünftig genießen

Foto: freepik.com
Foto: freepik.com

UV-Strahlung regt die Vitamin-D-Produktion im Körper an, bräunt die Haut und hat viele weitere positive Effekte. Die Kehrseite der Medaille sind Sonnenbrand, eine vorzeitige Alterung der Haut und ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs. Um dies zu vermeiden, muss noch mehr auf den richtigen Sonnenschutz und die Einhaltung einiger Spielregeln beim Sonnenbaden geachtet werden.

Dermatologen unterscheiden meist zwischen vier Hauttypen, die aussagen, wie lange der Eigenschutz der Haut den UV-Strahlen der Sonne standhält bzw. wie schnell die Haut zu Sonnenbrand neigt.

Der Lichtschutzfaktor (LSF) eines Sonnenschutzmittels gibt an, um welchen Faktor die Creme die Eigenschutzzeit der Haut verlängert.

Bei einer Eigenschutzzeit von 15 Minuten (Hauttyp1, helle Haut, rötliche Haare) schützt ein Produkt mit LSF 20 theoretisch 300 Minuten vor Sonnenbrand. Allerdings beruht die Berechnung des LSF auf Labortest-Verfahren. Um auch in der praktischen Anwendung sicher geschützt zu sein, empfehlen Experten, die errechnete Zeit zu halbieren – sich in diesem Beispiel also nur 150 Minuten lang der Sonne auszusetzen. Der LSF bezieht sich definitionsgemäß nur auf den Schutz vor UVB-Strahlen, die den Sonnenbrand verursachen. Um der frühzeitigen Hautalterung vorzubeugen, ist es wichtig, dass ein Sonnenschutzprodukt auch UVA- oder Breitband-UV-Filter enthält.

Sonnentipps: Den Sommer immer mit höheren Lichtschutzfaktor-Cremes beginnen.

Bei Sonnenallergien rechtzeitig Radikalfänger wie Beta-Carotin einnehmen und emulgatorfreie Sonnenschutzgele benutzen.

Personen mit Vorstufen des hellen Hautkrebses (aktinische Keratose) müssen besonders konsequent auf einen regelmäßigen und hochwertigen Sonnenschutz achten.

Bei starker Sonneneinstrahlung: langärmelige Oberteile und Hosen, gute Sonnenbrillen und breitkrempige Hüte tragen. Babys und Kleinkinder grundsätzlich nicht der prallen Sonne aussetzen. Wählen Sie Sonnenschutzmittel, die gute UV-A und UV-B-Filter besitzen, sowie wasserfest und hypoallergen sind.

 

Lutz Leupold,

Apotheker aus Osterwieck